Mein Zuchtziel ist es, große gesunde Katzen zu züchten, welche möglichst nahe am Standard der Norwegischen Waldkatze sind.
Für die nächsten Jahre habe ich mir zu Ziel gesteckt, möglichst helle Silbertiere zu züchten. Und diese dann möglichst noch ohne Rufismus.
Meine Zuchtkatzen haben als Kätzin mind. 5 KG, die Kater mind. 7 KG, Achtung, dieses Gewicht soll eine Katze mit 2 - 3 Jahren haben ohne fett zu sein.
Auf Krankheiten, welche vererbt werden, GSD IV, PK def. und HCM lasse ich meine Tiere ausnahmslos untersuchen. Ich züchte nur mit Tieren welche frei von diesen Krankheiten sind.
Besonders wichtig ist es mir, meine Zuchtkatzen und auch besonders die Jungtiere und Babys sehr hochwertig zu ernähren. Ich beginne bereits in der 4.-5. Woche die Babys mit Fleisch zu füttern.
Meine Zuchttiere werden nur mit natürlicher artgerechter Rohfütterung ernährt. Die Babys bis zur 10. Woche auch, dann gewöhne ich sie langsam auch an Dosenfutter, aber auch nur getreidefrei, da ja nicht jeder neue Besitzer ausschließlich Barfen will.
Die Zuchtvorschriften von den meisten Vereinen, max. 3 Würfe in 2 Jahren, habe ich für meine Zucht umgedreht. Maximal 2 Würfe in 3 Jahren. Denn ich bin überzeugt davon, dass nur eine vom letzten Wurf gut erholte Mutter ihren Babys alles mitgeben kann, was diese brauchen.
Ich züchte nicht, um die Welt mit kleinen Norwegern zu versorgen. Sondern ich züchte um für mich ein Tier zu bekommen, welches noch näher am Standard ist als seine Eltern.
Jede Generation, sollte besser als seine Vorfahren sein. (Natürlich klappt das nicht immer.) Und oft muss man eine Katze mit verschiedenen Katern verpaaren um das Beste aus ihr heraus zu locken. Aber ich mache keine Verpaarung, ohne dass ich mir daraus ein schönes Jungtier für meine Zucht erhoffe.
.
Sollte sich ein Jungtier mal nicht so entwickeln wie ich es mir erhofft habe, züchte ich auch nicht damit, der Gedanke "Jetzt ist die Katze ein Jahr alt und hat mich eine Masse Geld gekostet, jetzt soll sie auch Babys haben." Liegt mir total fern. Ich tue der Rasse mit solchen Nachkommen doch keinen Gefallen.
Wenn ich alle meine Kosten rechne, welche ich mit meiner Zucht habe, dann müsste ein Jungtier 1000 Euro kosten, damit sie annähernd kostendeckend wäre. Aber der normale Preis für ein Norwegerbaby ist nun mal 750 Euro. Bitte nicht falsch verstehen, für meine Katzen ist mir nichts zu teuer, warum sollte ich aber Würfe machen damit jemand ein süßes kleines Baby bekommt und mich das nur Geld kostet? Natürlich kann ich nicht alle Babys behalten, und es wäre auch schwachsinnig 2,3 oder 4 Mädchen aus einem Wurf zu behalten, da sie sich genetisch ja sehr ähnlich sind, und es noch dazu die Grenzen sprengen würde.
Deshalb bin ich froh über jeden Liebhaber, welcher sich dann für ein Baby aus meiner Zucht entscheidet, ihm auf Lebzeit ein gutes Heim gibt, es kuschelt und verwöhnt. Auch habe ich unter diesen Leuten schon sehr viele gute Freunde gefunden, welche genauso katzenverrückt sind wie ich. Ich bin auch gerne bereit, jedem der ein Baby von mit hat, mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Ich finde das gehört einfach dazu. Und ich will ja auch wissen, wie es meinen Babys geht..
|