adeloga.de Norwegische Waldkatzen    
venditore Shop - powered by verkaeufertools.de
Startseite | Impressum

Themen
Nur eine Katze
Meine Mädels
Youngster
Meine Buben
Kastraten
Kitten/Babys
Bei uns Daheim
Presse
Veterinärmedizin
Zuchtziel
Ich über mich.
Abgabe/Preis
Links
Show
Im Freigehege
Katzengarten
Kontakt
Trauer
Würfe
Notfall
Pläne
Ernährung
Shootings
Kleines Tagebuch
Gedanken zu Kastraten

Aktuelles

Norwegische Waldkatzen, sind ganz besonders liebenswerte Tiere. Man kann geteilter Meinung sein ob Tiere Intelligent sein können oder nicht. Die Norwegische Waldkatze ist es auf jeden Fall. Diese Tiere zu beobachten, zu sehen wie sie Probleme lösen. Auch mal darüber stehen können, ist einfach faszinierend. Wer einmal Norwegern ein Asyl bei sich gewährt hat, wird nie mehr ohne sie sein wollen.Der Spruch:" Katzen sind nicht alles in unserem Leben, aber sie machen es komplett" trifft auf diese Tiere zu.


HCM + GSD IV

Klicken Sie bitte hier um für uns zu voten.



Besucherstatistik
Online: 1
Besucher gesamt: 499139
Heute: 124
Gestern: 86
Ø Besucher pro Tag: 106
Ø Besucher pro Monat: 3200

Ihre IP: 44.192.92.49
Kleines Tagebuch

Auf Anregung eines Lesers, habe ich nun die Reihenfolge der Einträge geändert. Die Neuigkeiten stehen jetzt immer ganz oben..

29.12.2017
Ja, ich gebe es zu, ich war sehr faul beim Schreiben des Tagebuchs. 2016 und 2017 war hier viel los. gesundheitlich ging es mir auch nicht so besonders... ja blöde Ausreden.

2016 im Herbst hatten wir 2 wunderbare Würfe von Ninja und Tomina. Ninja 6 und Tomina 7, 3 Wochn auseinander..... wer weis was 13 kleine Norweger so anstellen, weis wovon ich rede. Wenn es nicht mehr rentiert den Staubsauger weg zu räumen, man sich nicht mehr umdreht wenns scheppert....dann ist der Moment gekommen wo es zu viel wird. Ich hatte ja schon oft 2 Würfe gleichzeitig. Emira/Vilya 11 usw.... aber die beiden Würfe waren echt grenzwertig. Wenn man das Futter und Streu auf Paletten geliefert bekommt, die große Mülltonne nicht mehr ausreicht, 3 gelbe Säcke neben der Wertstofftonne stehen.... muss man sich echt Gedanken machen.

2017 war dann doch viel entspannter. Im März 5 Babys von Orelie und im August 4 von Pretty. Schön... da hat man richtig Zeit sich dem einzelnen Baby zu widmen.

Und schon ist wieder ein neues Problem da. Beim Wurf von Orelie konnte ich mich nicht entscheiden welches der beiden Mädchen da bleiben sollte. Kurzerhand blieben beide. Wodurch der Bestand wieder auf 7 angewachsen ist. Als Pretty dann ihre Babys bekommen hat..... hmmmm... da waren wieder zwei dabei die mir ausgesprochen gut gefallen haben... und wieder konnte ich mich nicht entscheiden. Nächtelang hab ich mich gequält welche bleiben soll...... und ein wenig war die Entscheidung schon gefallen..... beide. Aber 9 Tiere.... dem kann ich nicht gerecht werden, die sieben sind eigentlich schon zu viel. Als sich dann eine ganz entzückende Dame meldete die beide haben wollte..... ja..... es hat ganz verdammt weh getan die beiden gehen zu lassen. Aber sie haben einen Topplatz gefunden, und heute bin ich froh, dass ich es gemacht habe.

Es wird in letzter Zeit immer schwerer die Mädchen gehen zu lassen, komischerweise habe ich mit den Buben da kein Problem. Wenn es so weiter geht, muss ich wirklich überlegen, ob ich noch weiter züchten kann, es kann ja nicht Sinn und Zweck sein, dass man sich jedesmal wochenlang quält, bis man zu einer Entscheidung kommt.

Dann hat sich noch was geändert, Babdi lebt seit Orelies Wurf im hinteren Teil des Hauses, Also Nähzimmer, Schlafzimmer/Bad und hat ein großes Stück Garten (600 qm) zu dem er jederzeit zugang hat und Quinn und Namir wohnen im vorderen Teil des Hauses, Wohnzimmer/Esszimmer/Küche, auch mit ca 500 qm Katzensicheren Garten. Babdi und Quinn verstanden sich sehr gut und haben auch immer ausgiebig zusammen geschmust. Auch als Quinn Ninja und Tomina deckte, hatte Babdi nichts einzuwenden. Aber von dem Moment an als er Orelie deckte, mutierte Babdi zur Kampfmaschine. Ich habe sowas in 30 Jahren Katzenzucht noch nicht erlebt...... von einem Moment zum Anderen..... Ich glaube Babdi würde Quinn umbringen, 2 mal mußte ich dazwischen, was nicht unproblematisch war. Jetzt sind die Jungs eben strickt getrennt und die Mädchen dürfen sich aussuchen wo sie sein wollen. Bisher geht's ganz gut, ich weis nur nicht was ich machen soll, wenn irgendwann Quinn und Namir sich nicht mehr vertragen,,,, ich will keinen von den dreien hergeben. Aber eine 3. Gruppe aufmachen, bei 7 Katzen.... auch blöd.

2010 sprach ich mal mit einem Experten für Infektionskrankheiten. Der sagte damals zu mir, man sollte Katzen nicht in Gruppen von über 5 Tieren halten. Bei jedem Tier mehr in einer Gruppe potenzieren sich die Tierarztkosten. Damals glaubte ich es nicht so recht. Aber seit ich 2 Gruppen habe, mit 3 und 4 Tieren... habe ich außer für Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen keinerlei Tierarzt mehr gebraucht.

15.02.2016
Die Kleinen von Jola sind auch schon wieder alt genug zum Ausziehen. Rocky und Resi habe ich am Sonntag weggebracht. Rosalie und Rebella werden nächstes Wochenende ausziehen. Ronja wird bis zur Ausstellung in Gießen bleiben und nach der Ausstellung mit ihren neuen Besitzern heim fahren.

Bei Rambo ist es etwas schwieriger...... Aus Bellas Wurf gingen 2 Buben zusammen in den Hunsrück zu einer ganz lieben Familie. Picasso und Pirelli. An Weinachten fing Piccaso an nicht mehr so gut zu fressen..... er nahm nicht mehr zu.... und wurde krank. Wir haben nichts unversucht gelassen ihn zu retten, aber letztlich ist er gestorben.... an FIP..... das ist nach 106 Babys der erste Fall von FIP in meiner Zucht. Ich bin erstarrt vor Entsetzen.Bis vor 2 Jahren hatten meine Katzen immer einen Titer von kleiner 1<25. Wir haben dann auch nicht mehr getestet. Und jetzt das. Pirelli ist natürlich sehr traurig, dass sein Kumpel nicht mehr da ist. Nachdem er jetzt getestet wurde ob er Ausscheider ist (negativ) habe ich mich entschlossen Rambo zu der Familie zu geben. Ich weis, er wird Picasso nie ersetzen können... aber auch er ist ein total lieber Schmuselappen, ich hoffe er kann ein wenig Sonnenschein zu der Familie bringen, die so traurig über das Schicksal von Picasso ist.

Ja und Red Pepper..... keiner will ihn haben. Als ob er wüßte, dass er noch frei ist, kommt er jeden Abend auf meinen Schoß und schmust ganz ausgiebig mit mir. Genau wie sein Opa Babdi, den ich ja auch nie behalten wollte und der mich genau in diesem Alter auch um den Finger gewickelt hat. Sicher wenn ihn keiner will muss er eben hier bleiben..... ins Tierheim bringe ich ihn bestimmt nicht. Aber ich mag doch keine roten Kater... und viel weiss mag ich auch nicht und mackerel schon gar nicht.... Aber sein Wesen.... ist das eine Knutschkugel.

Meine Pläne den Katzenbestand zu reduzieren nehmen auch langsam Formen an. Als erstes ist Bella ausgezogen.... zu einer wunderbaren Familie in Stuttagrt. 2 fast erwachsene Kinder.... will heißen 8 Hände zum streicheln und kraulen, welche sie sich mit einer anderern Norwegerin teilen wird. Ich denke Bella wird dort sehr glücklich sein.

Vilja (Annemarie) wird am Wochenende zu einer Familie in Sinzig ziehen und einer älteren Main Coon gesellschaft leisten. Auch hier eine Entscheidung zu Wohle der Katze, Vilja wurde in letzter Zeit von den Katern sehr gemobbt. Es tut verdammt weh, sie gehen zu lassen, aber dort hat sie es deutlich besser als hier. Sie hat im letzten halben jahr sehr viel abgenommen und ich machte mir große Sorgen um sie. Sie wurde gründlichst untersucht und sie ist kerngesund, auch alle Blutwerte sind supergut. Es hat wahrscheinlich mit dem Stress zu tun, dass sie so abgenommen hat.

Jola zieht auch ende der Woche aus. Im Zuge der Kastration von Bella, Jola und Vilja habe ich auch Joru mit kastrieren lassen. Joru hat scheinbar seine Anfälligkeiten für Allergien von seinem Großvater geerbt. er selbst zeigte bisher keine Auffälligkeiten, jedoch bekam ich im Herbst letzten Jahres die Meldung, dass eine seiner Töchter eine Sojaallergie hat, und sich das Fell büchelweise ausrupft. Zu diesem Zeitpunkt habe ich ihn dann wieder chipen lassen, bis das abgeklärt war. Aber diesen Winter fängt auch Joru an sich das Fell auszurupfen..... es konnte nichts festgestellt werden.... also weder Ektoparasieten, noch eine Rötung der Haut oder ähnliches.... das alles lässt auch auf eine Allergie schließen. Jedenfalls ist er jetzt kastriert und sollte er nach einiger Zeit aufhören zu markieren, werde ich auch für ihn ein schönes Heim suchen.


Ende Dezember 2015
Leider mußte ich Bacardi kastrieren lassen und weggeben. Babdi und Joru duldeten ihn nicht in der Gruppe. Also mußte ich ihn von Babdi und Joru trennen. Mit den Mädchen konnte ich in nicht zusammen tun, da er diese ständig bedrängte und ständig schreiereien im Haus, das wollte ich den Mädchen auch nicht antun. Er war dann seit Mitte Oktober mit Jola zusammen, die konnte sich gegen ihn wehren und hatte ihn auch gut im Griff. Als jJolas Babys dann 4 Wochen alt waren, duldete auch Jola Bacardi nicht mehr in ihrer Nähe. Also musste ich ihn separieren. Bacardi ist ein so menschenbezogenes Tier, dass er darunter sehr gelitten hat. Daher meine Entscheidung ihn zu kastrieren und zu 2 seiner Söhne zu geben. Jetzt hat er wieder den Familienanschluß den er so dringend braucht und kommt mit seinen Söhnen sehr gut zurecht.
Es ist eine Schande, dass er kastriert wurde, hat er doch 3 wunderbare Würfe hier gezeugt. Aber ich quäle kein Tier nur um einen schönen Wurf zu haben.

Dezember 2015.
Es ist viel passiert in diesem Jahr. Anfang April sollte Noemi ihre Babys bekommen. Ich darf gar nicht dran denken. An Ostersamstag (Tag 58 ging ich morgens einkaufen, Noemi lag zufrieden im Wohnzimmer. Als ich nach einer Stunde zurück gekommen bin, fand ich sie schwer atmend auf der Seite liegend. Wir fuhren sofort mit ihr zur Klinik, dort wurde ein Ultraschall gemacht und festgestellt, dass die Babys noch leben. Sie brauchte einen Kaiserschnitt, da sie ein Lungenödem hatte und die Babys nicht auf normale Weise zur Welt hätte bringen können. Bei der Einleitung der Narkose hatte Noemi einen Herzstillstand und konnte nicht reanimiert werden. Aber die Babys lebten. Es war eine schlimme Zeit. Die Babys noch total nackt, weil frühgeboren, und dann haben sie auch noch die Narkose mitbekommen, außerdem war zu vermuten, dass sie schon im Mutterleib unterversorgt mit Sauerstoff waren. Jedenfalls hat es fast eine Woche gedauert bis die Kleinen mal richtig wach geworden sind. Klar war, dass die Babys extrem gefährdet waren, weil sie fast keine körpereigene Abwehr hatten. Leider musste ich Oskar mit 2 Wochen gehen lassen. Er hatte eine Lungenentzündung. Als die Babys dann 5 Wochen alt waren, hat sich Tomina dann rührend um sie gekümmert. Aber nach ein paar Tagen fing Tomina an zu husten. Auch Ninja fing an. Ich habe die beiden dann gleich von den Babys getrennt. Leider zu spät. Wir haben den Schleim, welchen die beiden husteten untersuchen lassen. Es war ein menschlicher Keim, der beim Menschen Entzündungen des Kehlkopfes verursacht. Ninja und Tomina waren eine Woche in stationärer Behandlung, danach ging es ihnen wieder besser. Aber leider hatte sich der kleine Otto bei ihnen angesteckt. Jedenfalls mußte Otto mit gerade mal 7 Wochen eingeschläfert werden, da er die Lungen voller Wasser hatte und zu ersticken drohte. Die drei Mädels im Wurf habe ich durch gebracht. Olga und Orella sind zu der Familie gezogen, welche eigentlich Otto und Oskar haben wollten. Orelie ist hier geblieben und macht mir sehr viel Freude.
Noemi wurde obduziert, im Ergebnis ist sie an einem Haarballen gestorben. Sie hat versucht den Haarballen rauszuwürgen, der hat sich in der Speiseröhre festgesetzt und dort auf einen Nerv gedrückt, welcher das Lungenödem verursachte. Kommt alle 100 Jahre mal vor.... warum dann gerade bei meinem Nömchen???
Dann Anfang Juli sollte Bella ihre Babys bekommen. Ich war mit Ihr beim Ultraschall, und wir fanden 10 Babys in Ihrem Bauch. Am 4.7. war es dann soweit und Bella bekam ihre Babys, leider ist eins schon tot zur Welt gekommen und noch eins nach ein paar Stunden gestorben. Die acht anderen haben wir aber gut gross bekommen.Und auch wieder ganz tolle Plätze für alle gefunden. Bis auf Pretty Woman, die ist hier geblieben, ich mag keine Katzen mit rot und non agouti schon gar nicht, aber die Kleine hats mir einfach angetan.
Ende Juli hat dann Bellini noch 4 Babys bekommen, wahre Monster vom Gewicht her. Auch die vier sind ohne Probleme groß geworden, aber fragt nicht was hier los war mit 12 Babys. Aus Bellinis Wurf ins Quinn geblieben. Leider wurde Bellini immer zickiger je älter die Babys wureden, sie hat sich mit einfach allem angelegt. Da sie sich noch nie in die Gruppe hat einfügen können, habe ich sie mit Ihrer Tochter Quenda zu einem Bekannten gegeben, dort ist sie sehr zufrieden und hat keinen Stress mehr mit anderen Katzen, und bei uns ist es auch sehr viel ruhiger geworden.
Ende November hat dann Jola noch mal 7 Babys das Leben geschenkt, wunderschöne Mäuschen Intern heißen sie die rote Flut, weil 2 Mädchen mit rot und 5 rote..... nun ja, wen man eine Torbiekatze mit einem roten Kater verpaar, weiss man ja was fallen kann. Ich habe beschlossen, aus diesem Wurf kein Baby zu behalten, weil ich reduzieren will. Im Moment habe ich 10 Katzen und wenn man die so versorgen will wie es sich gehört, (oder für mich richtig ist) dann ist das schon recht kostspielig.Ich möchte gerne auf 5 Tiere reduzieren, aber leider sind bei den 10 mind. 8 die zu den 5 gehören wollen. Keine leichte Rechenaufgabe.


- Februar 2015. Wir warten schon seit Herbst darauf, dass Noemi oder Bella rollig werden. Anfang Dezember war Noemi rollig, ließ sich aber sofort fallen und drehte sich auf den Rücken wenn Babdi sie decken wollte. Es hat also nicht geklappt. Nun rollt sie wieder, und dieses mal hat sie sich von Babdi decken lassen. Nun ist Abwarten angesagt. Ende des Monats werden wir dann wissen ob wir Babys bekommen. Bella scheint auch bald zu rollen, den Joru ist schon total hinter ihr her. Ende Februar und im März, werden wir einen kleinen Marathon was Ausstellungen angeht hinlegen. Ich hätte sehr gerne, dass Bacardi und Tomina EC sind, bevor die Babys kommen. Denn wenn die Babys da sind, werden wir eine ganze Weile nicht auf Ausstellungen gehen. Ich habe einfach Angst, dass ich was von den Ausstellungen mitbringe, was den Babys schaden könnte. Leider gibt es immer wieder Aussteller, welche kranke Tiere ausstellen. Und wer kann schon sehen unter welchen Medikamenten die Tiere stehen??? Die Erfahrung habe ich 2012 gemacht, als ich 19 Babys hatte, welche noch nicht geimpft waren. Ich war auf Ausstellung, dort sah ich, dass ein Wurf anwesend war, welcher Probleme mit den Augen hatte. Mein Wurf war geimpft und so hatte ich keine Sorgen. die kleinen Babys im Haus, wurden aber erst Dienstags nach der Ausstellung geimpft. 3 Tage später hatte ich Katzenschnupfen bei 19 Babys. Wer sich etwas auskennt, weiss was das heißt. Jeden Tag 3 mal Tropfen in die Augen. Jeden 2. Tag Antibiotika. Nicht nur der Aufwand, es hat mich ein Vermögen gekostet, bis die Babys wieder hergestellt waren. Daher gehe ich nicht mehr auf Ausstellungen wenn ich zuhause Babys habe, die noch nicht geimpft sind.


Oktober 2014. Ninjas Bruch ist jetzt 6 Wochen her, sie kann das Beinchen schon wieder recht gut belasten.
Im Frühjahr war Tini sehr krank, und wir bangten lange um ihr Leben. Nachdem sie die Krankheit überstanden hatte fasste ich gemeinsam mit meiner Tierärztin den Entschluss sie aus der Zucht zu nehmen. Einer schwere Entscheidung, kommt Tini doch meinem Idealbild einer Norwegerin sehr nahe. Zum Sommer hin, zeichnete sich dann ab, dass Vilja Tini mobbte. So kam es, dass ich Tini zusammen mit Nestor zu einer guten Freundin gegeben habe. Es tut immer noch sehr weh, aber jetzt hat Tini ein Leben wie ich es ihr nicht bieten konnte, sie genießt Freilauf (meine Freundin wohnt in einem Feriegebiet mind. 5 km von der nächsten Straße weg.) und gegenüber vom Haus ist ein kleines Wäldchen. Tini liebt es ein und aus zu gehen wie immer sie will. Bei mir habe ich sie oft beobachtet, dass sie stundenlang am Zaun saß und sehnsüchtig auf die andere Seite schaute. Tja Tini ich hab dich sehr lieb, und nur deshalb habe ich dich weg gegeben, weil du jetzt ein besseres Leben hast.


Juli 2014. Im Juli sind Tomina und Bacardi eingezogen. Tomina ist eine Tochter von Joru, die er absolut nicht verleugnen kann, nicht nur das Aussehen, die ganze Art, Joru live.
Bacardi war absolut nicht geplant und ist durch eine Anzahl von Zufällen hier. Aber trotzdem, eine meiner besten Entscheidungen in der Zucht ihn zu mir zu nehmen. Er ist ein Abklatsch von Babdi, sowohl im geno als auch im fenotyp. Und der Charakter von dem Kerl, nicht zu übertreffen. Die kleine Ninja liebt er besonders, sie wird ständig von ihm geputzt und er "säugt" sie..



Mai 2014.
Vilja hat Ihren Kopf ja durchgesetzt und am 20. Mai 6 Babys zur Welt gebracht. Mein Erstaunen war gross, es sind zwei Amber-silver im Wurf. ein creme-silver, ein red-silver, ein blue-smoke und ein black smoke. Also Vilja wurde ihrem Ruf wieder mal gerecht und brachte einen superbunten Wurf. Leider musste ich den Kleinen Cremi mit 10 Tagen gehen lassen. Die Lungen waren nicht richtig entwickelt und wir haben unseren Kampf verloren.
Die fünf Anderen entwickelten sich prächtig und konnten sogar die Gewichte von M-Wurf noch übertreffen. Leider war nur ein Mädchen im Wurf. Eine kleine black-smok, da sie mich extrem an meine Shadow (geb. 2.6.1990) erinnerte habe ich sie behalte. (Obwohl mir das Köpfchen ein wenig kurz ist). Leider stürzte meine kleine Ninja mit 14 Wochen sehr unglücklich vom Kratzbaum und erlitt einen Oberschenkelhalsbruch.



April 2014. Meine Babys sind weg. Ich bin so was von traurig. Bisher blieb ja immer was für die Zucht. Aber dieses mal sind alle ausgezogen. Mira ist zu einer Züchterin gegangen..... das hat zwar auch weh getan, aber da ich vom erstem Moment an wusste wohin sie gehen wird.... war das o.k. Aber Marie und Minna....... beides wunderschöne Tiere, die dem Standard sehr nahe sind, sind zusammen in Liebhaberhand gegangen. Auf der einen Seite freue ich mich für die beiden, denn sie haben ein perfektes Heim gefunden, genauso wie man es sich für seine Babys wünscht. Auf der anderen Seite hätte ich beide gerne behalten um mit ihnen auf Ausstellungen zu gehen und mit ihnen weiter zu züchten. Aber ich hatte sie schon versprochen, als sie noch keine 3 Wochen alt waren. Und dann stehe ich auch zu meinem Wort. Und trotzdem muss ich so oft an meine kleine Marie denken. Sie war das Ebenbild von Geisha. Auch in ihrem Wesen habe ich Gesia oft wiedererkannt. Aber vielleicht war es ja auch gut, dass ich sie abgegeben habe. Ich hätte sie immer mit ihrer Halbschwester verglichen und das wäre nicht fair gewesen..



Apriil 2014: Leider hat nicht geklappt, da Kenzo Joru so extrem bekämpfte (Der Kleine hatte mehrere Bisswunden) musste ich ihn leider Kastrieren lassen und habe eine nette Familie für Ihn gesucht. Da geht es ihm jetzt total gut, er wohnt zusammen mit seiner Enkelin Kara und hat keinen Stress mehr mit Hormonen. Es geht ihm sehr gut, er wird geliebt und kann immer bei seiner neuen Familie sein. Natürlich hat es sehr weh getan, mich von ihm zu trennen, aber ich musste hier eine Entscheidung treffen die für Kenzo die Beste war.

Joru lebt seit Mitte Februar wieder mit im Haus, es gab nur am Anfang Stress, jetzt liegen die drei Buben oft zusammen auf dem Sofa im Katzenzimmer. Wenn ich abends ins Bett gehe, gehen alle drei mit und dann wird ausgibig geschmust, das hat Joru doch gefehlt. Ich bin froh, dass er jetzt wieder dabei sein kann. Natürlich ist es nicht gerade schön, dass alle drei markieren, das artet oft zu regelrechten Putzorgien aus. und ab und an richt es auch nach Urin bei uns. Aber damit muss man eben leben, wenn man Kater hält.

Viljas Babys machen total viel Freude. Jetzt sind sie 12 Wochen alt und werden an Ostern ausziehen. Einen so unkomplizieren Wurf hatte ich noch nie. Wärend der gesamten Zeit gab es nie irgendwelche Probleme. Sorry, doch es gab welche. Als ich mit 8 Wochen anfing Küken zu füttern, haben sie alle gut zugeschlagen, hatten aber anschließend Verstopfung, sie quälten sich doch sehr wenn sie aufs Klo mussten. Ich war dann mit ihnen beim Tierarzt da haben sie eine Spritze bekommen, dass sich der Magen entleert und Parafinöl, damit der Kot weicher wird... und damit war es dann auch gut. Sehr seltsam, 2 Wochen später habe ich nochmals versucht ihnen Küken zu füttern, das geleiche Problem. Dieser Wurf verträgt einfach keine Küken. Das Problem hatte ich noch nie.

Vilja ist in ihrem Verhalten die letzte Zeit ein wenig auffällig. Sie schmust sehr viel mit mir, schläft sehr viel und frisst Massen, obwohl sie kaum noch säugt. Letzte Woche sagte ich zu Tanja "Wenn ich es nicht besser wüßte würde ich sagen die ist tragend" Ich bin ja verfechter von "2 Würfe in 3 Jahren" und hab mich immer aufgeregt, wenn ein Züchter 2 Würfe im Jahr von der selben Katze hat. Nun diese Woche wollte ich Vilja chipen lassen, mein Tierärztin hat sie untersucht und meinte, da sei ich ein wenig spät mit. Nun wir haben einen Ultraschall gemacht und 7 kleine Osterhäschen in ihrem Bauch gefunden. Ich wußt es also nicht besser. grrr. Vilja wird also schon wieder einen Wurf haben, als Vater kommt nur Isaak in frage. Da Joru zur entsprechenden Zeit keinen Zugang zu Vilja und den Babys hatte und Babdi seit Dezember gechipt ist. Nach Rücksprache mit dem Tierarzt lassen wir ihr diese Babys auch, denn zum abspritzen ist es schon zu spät wir schätzen, dass sie so in etwa 25. Tag tragend ist. Außerdem meinte meine Tierärztin, sie sei in super Kondition und würde das mit links schaffen. Im Moment wiegt sie 5.8 KG, nicht gerade wenig für eine Katze die gerade einen Wurf hatte.

Wir erwarten unseren N-Wurf zwischen den 15. und 25. Mai.

Februar 2014. Die ersten Babys seit 18 Monaten. Weiß überhaupt nicht wie ich die lange Zeit überstanden habe. Aber jetzt ist unsere Wurfkiste wieder besetzt. Vilja hat Anfang Januar 6 kleine Mäuschen geboren. Leider mussten wir ein Bübchen gehen lassen. Aber die anderen 5 wachsen und gedeihen prächtig. Es ist so wunderschön, den Kleinen zuzuschauen. Sie zu kuscheln und zu menschenbezogenen kleinen Monstern zu erziehen. Jetzt sind sie schon 4 Wochen alt und begrüßen mich lautstark wenn ich zum Laufstall komme. Gerade fangen sie an zu fressen, ich meine das ist immer die schönste Zeit. Und immer wieder ein Wunder für mich, wie innerhalb von einem Monat, aus kleinen tauben und blinden Ratten, richtige kleine Katzen werden, die spielen und schon wissen, wie schön es auf dem Arm ist. Dies dann auch lautstark einfordern. Babykatzen sind einfach wunderbar.

Leider gibt es auch Probleme. Babdi ist ja gechipt und lebt mit den Mädchen in der Wohnung und Isaak ist noch nicht potent und lebt auch mit in der Wohnung. Da Kenzo sich nicht mit Babdi versteht, leben Kenzo und Joru zusammen im Katerhaus mit Freigehege. Leider geht Kenzo Joru in letzter Zeit öfters an. Da ich die Kater nicht isoliert halten will, habe ich Kenzo jetzt einen chip verpassen lassen und hoffe, wenn die Hormone runter gefahren sind, dass es wieder zur alten Freundschaft zwischen Kenzo und Joru kommt. Sollte das nicht der Fall sein, werde ich Kenzo schweren Herzens kastrieren lassen und einen schönen Platz für ihn suchen. Auch Joru wird gechipt, sobald er Biancas Mädchen gedeckt hat. Dann werde ich versuchen ihn wieder hier in die Gruppe zu integrieren.

Dezember 2013. Ich habe mich von zwei meiner Lieblinge getrennt. Karl hat einen wunderbaren Platz bei einem jungen Paar gefunden und ist in die Eifel gezogen, und Pascal lebt seit einigen Wochen in Frankfurt, bei total lieben Menschen. Beide kamen nicht sehr gut damit zurecht im Katerhaus und anschließendem Freigehege zu leben. Ich habe zwar immer versucht, möglichst viel Zeit bei ihnen zu verbringen, jedoch merkte ich, dass diese beiden mehr an Zuwendung wollten. Daher meine Entscheidung, sie jeweils in eine Familie zu vermitteln. Ich denke man sollte nicht ein Tier um jeden Preis halten müssen, wenn es an anderer Stelle einen besseren Platz haben kann mit entsprechend mehr Zuwendung. Jedes Tier hat es verdient der Prinz bzw. die Prinzessin zu sein, und diese beiden genießen jetzt ihr Prinzendasein.

Im Juli und September sind drei kleine Silberlinge hier eingezogen, von denen ich mir sehr viel für meine Zucht erhoffe. Alle drei sind sehr menschenbezogen. Sie waren schon mit auf Ausstellungen und haben recht gut abgeschnitten. Mal sehen ob es in Zukunft schöne kleine Silberlinge bei uns geben wird..

August 2013. Der nächste Schlag. Wir hatten Besuch. Eine Frau mit ihren beiden Kindern. Wir saßen auf der Terrasse und haben war getrunken und uns über Katzen unterhalten. Die Kinder waren um uns rum. Der Große musste aufs Klo, ich hab ihm gezeigt wo es ist. Dann war er später nochmal alleine auf dem Topf. Der Kleine ist mitgelaufen. Als die Leute weg waren, war auch Geisha weg, Ich hab alles abgesucht, konnte sie aber nicht finden. Eine lange durchwachte Nacht folgte. Als es langsam wieder Tag wurde, habe ich sie am Rand der Straße gefunden, sie wurde überfahren. Geisha war 58. Tag tragend. Es ist so schlimm, dass kann man sich nicht vorstellen, Geisha war mein Traum einer Norwegerin. Dieses wunderschöne Silber, die absolut gerade Nase, das kräftige Kinn. Ich hatte so viele Hoffnungen in die Kleine für meine Zucht. Geisha wurde auf Ausstellungen hoch prämiert, bis Best over All. Aber sie war nicht nur bilschön, sie hatte auch einen einzigartigen Charakter. Sie war so lieb und anhänglich, extrem menschenbezogen. In ihrer Trächtigkeit war das noch schlimmer, den ganzen Tag wollte sie auf meinen Arm, dann legte sie sich hin wie ein Baby und ich musste ihr den Bauch streicheln, sie rieb sich dann ihr Köpfchen an meinem Arm. Ich habe von Geisha nie irgendeine Aggresion oder auch nur ein Fauchen gehört. Ob beim Tierarzt oder auf Ausstellungen, sie war immer die Liebe, die mit allem und jedem schmuste. Ich kann noch nicht richtig begreifen, dass sie nie mehr da sein wird. Auch ihre Babys auf die ich mich so sehr gefreut habe, werde ich nie kennenlernen.
Unser Garten ist inzwischen so gut gesichert, dass sogar unser Ausbrecherkönig Babdi nicht mehr raus kommt. Also bleibt nur die Möglichkeit, dass eines der Kinder, als sie auf dem Klo waren, die Haustür öffnete und Geisha da rausgehuscht ist. Das Problem ist, meine Tiere sind sehr oft im Garten. Dieser Garten ist an einer Seite durch eine Hecke begrenzt. Und hinter dieser Hecke ist eine vielbefahrene Straße. Die Tiere werden also den ganzen Tag mit Autogeräuschen beschallt und finden dies ganz normal. Es passiert ja nie etwas. Wenn sie dann mal auf eine Straße kommen, haben sie keine Angst, wenn ein Auto kommt. .

Mai 2013. Vor vier Wochen habe ich noch geschwärmt, wie toll es für die Katzen ist draußen zu sein und jetzt.................... Ich habe einen riesigen Fehler gemacht. Als ich den Rasen gemäht habe, mußte ich den Strom abschalten. Da die Katzen den Zaun meiden, habe ich mir keine weiteren Gedanken gemacht, sie spielten im Garten und ich habe gemäht. Als ich fertig war vermisste ich meine kleine Judie. Ich suchte alles ab, auch die Nachbarschaft, konnte sie nicht finden. Bis spät in die Nacht habe ich nach ihr gesucht. Auch am nächsten Morgen war sie noch nicht zurück. Dann kam meine Freundin Sandra um mir suchen zu helfen. Wie haben dann Handzettel gedruckt und ausgehängt, bzw in die Briefkästen der Nachbarschaft verteilt. 2 Straßen weiter dann die Auskunft, gestern Mittag wurde hier eine Katze überfahren, aber keiner wußte wo das tote Tier hingekommen ist. Nach längerer Recherche fanden wir dann den Tierfreund, der diese Katze von der Straße genommen und in seinem Garten beerdigt hatte. Ich mußte Gewissheit haben und so haben wir die Katze wieder ausgegraben. Es war meine Judie....... Mir war als würde mir jemand das Herz raus reissen. Meine kleine süße Maus fehlt mir an allen Enden. Ihr Platz auf dem zweiten Kopfkissen ist leer........ Es tut so weh.
Es tut mir so leid, dass dieses süße kleine Wesen meinen Fehler mit seinem Leben bezahlen mußte.
Für die Zukunft weiss ich jetzt, wenn ich den Strom abschalten muss, sind alle Katzen im Haus.

April 2013. Es ist so ruhig hier. Na wirklich ruhig ist es nicht, mit 4 Halbstarken. Aber ich hätte so gerne wieder Babys. Daran ist im Moment nicht zu denken, es wird wohl noch mind. 5-6 Monate dauern, bis die nächsten Babys in Sicht sind. Aber ich freue mich schon jetzt auf unsere Babys im Herbst. Nach 1 1/4 Jahren Pause.
Es gibt im Moment 3 Würfe von Babdi (bei befreundeten Züchtern) die mich vom Hocker hauen. Was süße wunderschöne Babys. Sein Kinder hier im Hause sind nun 7 Monate alt und ich bin auch hier restlos begeistert. Sowohl Joru und Judie, die ich behalten habe, als auch Jola, die bei meiner Tochter lebt, sind wunderschöne Tiere. Und ein Wesen haben die, umwerfend einfach. Auf Ausstellungen wurden sie schon toll bewertet.
Auch Geisha mein kleiner Augenstern ist sehr gut angekommen auf Ausstellungen und konnte im zarten Alter von 8 Monaten schon Best General gewinnen. Irgendwie zeigt mir das, dass ich auf dem richtigen Weg bin.
Seit anfang des Jahres, sind die Kater alle gechipt, auch die beiden kleinen, so dass alle wieder im Haus wohnen, nach anfänglichen Schwierigkeiten (Babdi wollte nicht gerne die Anderen hier im Haus haben) geht das jetzt ganz gut.
Unser Höhepunt des Tages ist jeweils morgens. Nach dem Aufstehen, gehen wir alle in die Küche um die Kücken zu holen, dann gehts in den Garten, ist aber schwierig für mich von der Küche bis zur Terrasse zu kommen, weil 9 Katzen um meine Füße rumwuseln. Dann beginnt das Fest. Die Kücken werden geworfen, und die Katzen fangen sie aus der Luft und bringen ihre Beute in Sicherheit. Das ist ein wahres Schauspiel.
Überhaupt sind die Katzies viel draußen an der frischen Luft. Sie toben im Garten und erklimmen die höchsten Bäume. Macht total viel Spaß sie dabei zu beobachten. Noch schöner ist wenn ich sie rufe, kommen sie sofort angespurtet und kucken was es neues gibt. Nachteil: ich muß sie alle 4 Wochen mit Frontline behandeln, damit wir keine Flöhe haben, und sie müssen recht häufig entwurmt werden, da sie auch Mäuse fangen. Tini ist die tollste Jägerin, sie bringt mir ständig Regenwürmer als Geschenk und legt sie vor meinen Sessel auf den Teppich. Nicht gerade das Geschenk über dass ich mich sehr freuen würde. Kleine Spitzmäuse aufsammeln ist zu einer meiner Hauptbeschäftigung geworden. Aber ich nehme das in kauf, denn gibt es eine bessere Beschäftigung für Katzen als jagen?

Schade, dass man nicht ehrlich seine Meinung sagen darf, ohne massIv angegriffen und bedroht zu werden. Habe meine Konzequenzen daraus gezogen. Also für die Zukunft, alle Züchter die ich kenne haben nur kerngesunde Tiere. Ich möchte mich aber auch über dieses Thema nicht mehr unterhalten. Ich werde weiterhin, Tiere aus der Zucht nehmen, die irgendwelche Krankheiten vererben. Auch wenn ich dafür Anfeindungen erhalte. Wenn jemand die Wahrheit nich vertragen kann, sollte er nicht weiter züchten.

Mitte/Ende 2012. Es hat mich erwischt, im Mai und Juni ging es mir sehr schlecht. Ich mußte sogar ins Krankenhaus, weil ich kaum noch 10 Meter am Stück laufen konnte. Als ich aus dem Krankenhaus kam war ich immer noch sehr müde und wenig leistungsfähig. Auch mein Kopf funktionierte nicht so wie es sein sollte. Anders kann ich es mir nicht erklären, dass ich 5 Katzen decken ließ. Jedenfalls haben wir zwischen dem 20. Juli und 25. August 5 Würfe bekommen. Und auch nicht gerade kleine Würfe. Gesamt 30 Babys. Man kann sich vorstellen, was hier los war. Aber wir haben es geschafft, aus allen, liebenswürdige kleine kampfschmuser zu machen. Hier gilt mein Dank Tanja, die täglich gekommen ist und mir geholfen hat, nicht nur füttern und Klos sauber machen, nein Tanja hat auch dafür gesorgt, dass alle Babys ihre Schmuseeinheiten bekommen haben.

Anfang August 2012: Wir sind jetzt endlich angekommen. Fast alle Kartons sind ausgepackt und es ist jetzt wohnlich bei uns. Leider mußten die Kater wieder ausziehen. Da einer anfing zu markieren (ich habe Fin in Verdacht) und die anderen drei sich das nicht gefallen ließen, stank mein Haus wie ein Tiegerkäfig. Innerhalb von 4 Wochen verbrauchte ich 10 Liter UF 2000. In Windeseile wurde mein Gartenhaus zum Katerhaus umgebaut, die Jungs haben nun ihr Reich für sich, immerhin 25 qm Haus und 100 qm Freigehege. Und ich kann wieder atmen im meiner Wohnung. Auch wird es nicht mehr vorkommen, daß die Kerle mir eine Katze decken, die eigentlich nicht gedeckt werden sollte. Desweiteren werde ich in Zukunft bestimmen, wer der Vater eines Wurfes sein soll und nicht wie bei Vilja Fin. Im Mai Gewann Kenzo Best General, im Juli Babdi, ich kann es garnícht fassen, daß meine Buben so schön sind.


Anfang April 2012: Juhuuuu, der Umbau ist fertig und wir sind in den letzte Märztagen ins neue Haus umgezogen. Sowohl ich als auch die Katzen fühlen sich sehr wohl. Von der küche kann man ins Eßzimmer, von da ins Wohnzimmer, ins Katzenzimmer, in den Keller, durch die Katzenküche über den Flur wieder in die Küche. Total perfekte Rennbahn, die auch rege genutzt wird. Leider ist das Freigehege noch nicht fertig, aber das ist schon geplant und wird auch noch dieses Jahr feriggestellt, damit die süßen auch raus können. Aber nach wie vor ist ein Umzugskarton immer noch das Beste. Entweder er ist leer und man kann prima drin liegen und schlafen, oder er ist noch voll, dann am besten mit Textilien die man duch die Grifflöcher rausziehen kann, tolles Spielzeug.

Mitte Februar 2012: Endlich ist es soweit, ich habe das Haus übernommen, jetzt wird kräftig umgebaut um alles Katzengerecht zu machen, in 4 - 6 Wochen werden die Arbeiten beendet sein und wir können endlich umziehen. Ich freu mich so für meine Bande, da werden sie richtig viel Platz zum rennen und toben haben, außerdem können sie zu jeder Zeit raus in den Garten. Daria und Emilia drängeln schon, daß sie endlich Babys haben wollen, aber ich werde mein o.k. erst geben wenn wir im neuen Heim sind. Fin und Pascal haben sich zu regelrechten Schmusemonstern entwickelt, wollen den ganzen Tag nur auf den Arm und herumgetragen oder gekuschelt werden. Da muß ich schon aufpassen, daß die Anderen nicht zu kurz kommen. Es ist toll anzusehen wenn meine 4 Kater zusammen auf dem Sofa liegen und sich gegenseitig putzen. Die kleine Tini (Augustine) ist ein Abklatsch ihres Vaters, nicht nur, daß sie so schön typvoll wie er ist, auch vom Wesen ist sie wie ihr Vater, total verschmust, schmeißt sich sofort auf den Rücken und will den Bauch massiert haben. Sie schnurrt so laut, daß ich oft das Fernsehn lauter drehen muß um was zu hören. Oft hat sie es ein wenig schwer hier, mit zwei halbstarken Katern, ist das Spiel oft ein wenig rau. Nach wie vor erhalten meine Katzen zum größten Teil rohes Fleisch zu fressen, ich bin begeistert wie gut die Meute aussieht, alle sehr gut vom Gewicht und mit total schönem glänzenden Fell. Der absolute Renner sind ganze Hühnerherzen, da wird der Teller fast mitverspeist.

Mitte November 2011: Das Glück meint es gut mit uns. Wir sind in dieser Ausstellungssaison besonders erfolgreich. In Gießen hätten wir einen Hänger für die Pokale gebraucht. Samstags war Kenzo Best of Best und Sonntags Babdi. Pascal und Davinci haben auch geglänzt mit Best in Show. Der Wurf hat beide Tage sein V1 bekommen obwohl genügend gute Konkurenz da war. Außerdem haben sie Sonntags Best in Show gemacht. In Bensheim holte Kenzo Best General, nach dem Best General von Babdi in Mörfelden das zweite in diesem Jahr, macht schon mächtig stolz, so zwei tolle Kater sein eigen zu nennen. Und Pascal macht den Anschein als könnte er in die Fußstapen der beiden Großen treten. Es gibt schon ein paar Züchter die mich seit dem nicht mehr grüßen, aber wie sagt ein altes Sprichwort: "Viel Feind, viel Ehr." Auch Baiba, konnte in Waldmichelbach ein Best in Show und Best of Best gewinnen. PS: Kenzo gewann in Frankfurt ende November Best General.
br>
Mitte Oktober 2011: Die Babys von Melody werden nach der Ausstellung in Gießen ausziehen. Es stand fest, daß Fiona oder Fabiola bleiben wird. Da ich für Fiona einen ganz tollen Platz gefunden habe bleibt Fabiola. Und dann die sache mit Fin. Es waren Leute da die ihn gerne haben wollten, jedoch sagte etwas in meinem Bauch, daß ich es nicht tun sollte. Irgendwie gefielen mir die Leute nicht. Ich sagte dann ich würde ihn doch lieber selbst behalten. Als die Leute dann weg waren fragte ich mich, warum eigentlich nicht?. Klar 4 Kater ist schon viel und auch nicht so einfach zu handeln. Aber zum Glück gibts ja den Chip. Ich werde es jedenfalls versuchen, denn Fin ist ein richtiger kleiner Goldschatz, der sich auch mit Babdi und Kenzo ganz Klasse versteht. Er gefällt mir von Typ supergut und wo 4 Halbstarke Platz haben, passt auch noch ein fünfter hin. Pascal hat auf seiner ersten Ausstellung gleich BIV und Best in Show geholt, Linda und ich sind sehr stolz.

Mitte September 2011: Es klappt prima. Ich habe nicht zu hoffen gewagt, daß alles so problemlos läuft. Pascal ist mitte August eingezogen und was soll ich sagen, meine Katzen haben ihn auf anhieb akzeptiert. Nicht ein fauchen oder brummen. Er darf sogar mit bei Melody trinken. Ich glaube meine Katzen sind einfach zu dumm um zu erkennen, daß er fremd ist, die denken es ist ein Baby von Melody, obwohl er ja ein ganzes Stück größer ist. Ab und an komme ich mir vor als würde ich auf einer Renbahn wohnen, nicht nur die 5 Babys von Melody, nein auch Daria, Emilia und Pascal veranstalten hier Wettrennen, da bleibt kein Auge trocken wenn die 8 hier toben.
Seit einiger Zeit füttere ich auch viel Frischfleisch also BARF und bin sehr zufrieden damit. Die Tiere nehmen es gut an, fressen sehr gut und die Babys wiegen mit ihren 9 Wochen schon 1300 - 1450 Gramm. Denke das kann sich sehen lassen. Zwar füttere ich auch noch Dosen und Trockenfutter zusätzlich, denn die Babys sollen ja alles gewohnt sein, wenn sie zu ihren neuen Besitzern kommen, aber der größte Teil ist rohes Fleisch es ist zwar mehr Arbeit mit der Zubereitung, aber die Tiere strotzen vor Gesundheit und Energie, das gefällt mir sehr gut und ich werde ganz auf BARF umstellen sobald die Babys bei ihren neuen Besitzern sind. August 2011: Das neue Haus können wir erst im Januar beziehen und ich habe die große Wohnung verkauft...... Schwierig, wir sind nun in die kleinere Wohnung umgezogen, 50 qm... dachte daß die Katze dadurch riesigen Stress haben werden. Aber nein, es klappt prima. Keinerlei Reibereien, sie verstehen sich alle prima. Bin nur gespannt ob das so bleibt, wenn die fünf kleinen Monster von Melody auch noch hier rumturnen. Im Moment sind sie ja noch in der Kiste und sehr pflegeleicht. Aber die 5 Monate werden auch rum gehen und dann haben wir ja jede Menge Platz.

Juni 2011: Chaos..... auf der ganzen Linie. 10 kleine Terroristen in der Wohnung ist schon Grenzwertig. Zum Glück schlafen Babys noch viel und ich komme auch mal dazu etwas zu arbeiten. Die ganze Zeit nur Wettrennen in der Wohnung und aufräumen. Die Tunnel fliegen vom Wohnzimmer durch den langen Flur bis ins Bad. Kein Sofakissen das mal eine Stunde auf dem Sofa liegen bleibt. Ständig trappelde kleine Füßchen. Wo an geht und steht Babyspielzeug. Aber man kann sich nicht vorstellen wieviel Freude das macht. Ester ist die Krönung, wenn sie nicht die ihr zustehende Aufmerksamkeit bekommt fängt sie an zu schreien wie ein kleines Baby. Dann muß ich sie auf den Arm nehmen und alles ist gut. Sie meint ich sollte mich mit ihr aufs Sofa setzen und sie kraulen, damit sie in gut schlafen kann. Kenzo und Babdi machen mir auch viel Freude. Da sie im Moment ein wenig zu kurz kommen bei den Streicheleinheiten haben sie beschlossen eine Männerfreundschaft einzugehen, die beiden liegen oft stundenlang zusammen und putzen sich gegenseitig. So macht es natürlich Freude zwei Kater zu halten. Im August wird der dritte einziehen, ein kleiner norwegischer Norwegermann. Ich hoffe, daß Babdi und Kenzo den noch in ihre Gemeinschaft aufnehmen. Ja, es wird ein wenig eng bei uns.
Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen im Januar umzuziehen, in ein großes Haus, da haben die Süßen dann 240 qm zur Verfügung und einen riesigen Garten hat das Haus auch, 2000qm. Also viel Platz für große Freigehege. Aber nach wie vor, werden sie jederzeit auch zugang zum Haus haben.
Für alle Babys habe ich tolle Plätze gefunden und bis auf Dorian (der in die Zucht geht und da auch genügen Gesellschaft hat.) gehen alle im Doppelpack. Immer eines vom D-Wurf und eins vom E-Wurf. Und dann so nette Leute, die alle ihr Herz an Norweger verloren haben. Einfach nur perfekt.

Mai 2011: Als ich vor 2 Jahren wieder anfing mir eine kleine Norwegerzucht aufzubauen, schrieb ich "Seymor gewann 2 mal Best General, ob mir das wieder gelingt?" und jetzt 2 Jahre später holte Babdi (oder wie ich ihn nenne: mein kleines Bübchen) Best General. Ob das nur mal eine Ausnahme war, oder ob die Erfolge sich in der nächsten Zeit wiederholen lassen, wird die Zukunft zeigen. Aber scheinbar ist mir das Händchen, typvolle Tiere zu erkennen erhalten geblieben. Die beiden Würfe machen total viel Freude, es ist so schön die Kleinen um sich zu haben, teil zu haben an ihrer Entwicklung. Nach wie vor ist es ein Wunder für mich, wenn die Zwerge blind und taub geboren werden und nach nur 6 Wochen schon richtige kleine Katzen sind, die kämpfen, spielen und eine Masse Unfug anstellen.

April 2011: Meine Taumverpaarung hat geklappt. Mon Chérie hat 5 wunderbare Babys geboren. Ich wollte ein black-tabby Mädchen behalten. Aber wie es jetzt aussieht, wird es doch die Blaue werden. Am 10.4. hat Babdi Best of Best geholt, ich war zu Tränen gerührt. Am gleichen Abend fing Quenda an ihre Zwerge zur Welt zu bringen, 5 kleine dicke Möpse. Ich komme kaum noch rum mit meiner Zeit, den ganzen Tag Babys schmusen. Aber die Kleinen vom Kenzo und Mon Cherie, kommen schon angerannt wenn ich sie rufe. Genauso möchte ich das gerne haben, sehr menschenbezogene Tiere. Zwei 5er Würfe gleichzeitig, das ist richtig Stress. Doch es macht verdammt viel Freude.

Februar 2011: Das Chaos ist nun vorbei. Alle Babys haben wirklich wunderschöne Plätze gefunden und hier ist wieder Ruhe eingetreten. Babdi ein roter Kater (wer mich kennt, weiß ich mag keine roten) ist geblieben, der Kerl hat mich einfach um den Finger gewickelt. Er ist so ein lieber Schmuser und dabei noch bildschön, da konnte ich nicht nein sagen. Chopin und Quenda sind umgezogen in die Firma, Chopin, weil es Probleme mit Kenzo gab, Quenda weil sie ständig hier alle Katzen verprüfelt hat. Mit Chopin kommt sie sehr gut zurecht. Die beiden fühlen sich da sehr wohl, tagsüber sind sie in der Firma und abends gehen sie zu Gerd in die Einliegerwohnung, 300 qm zur freien Ferfügung und immer jemand da, das gefällt den beiden. Seit Quenda umgezogen ist, ist es sehr viel ruhiger hier geworden. Kein Streit mehr unter den Katzen, alle vertragen sich prima. Jetzt freuen wir uns auf einen Wurf von Mon Cheriè und Kenzo, das ist meine Traumverpaarung, hoffentlich geht alles gut, drückt uns mal die Daumen.

November 2010: Die Babys sind jetzt bereit zum umziehen, ich habe sie alle sehr lieb, bin aber auch über jedes froh, was einen schönen Platz gefunden hat und auszieht. Man kann sich nicht vorstellen, welche Mengen an Futter und Streu täglich zu bewegen sind, wenn die Anzahl der Katzen mal fast die zwanzig erreicht hat. Ich kann es nicht verstehen, wie man 20 Katzen gerecht werden kann, ich arbeite nur halbtags und nur 4 Tage die Woche, aber wenn ich jedem Tier seine Aufmerksamkeit geben will, stoße ich hier an meine Grenzen. Wenn alle umgezogen sind, sind es nur noch 7, dann wird es wieder überschaubarer.

August 2010: Unsere ersten Babys sind da, und ich verbringe Stunden vor der Wurfkiste. Das ist schöner als das beste Fernsehprogramm. Der Wurf mit Emira und Hitch war ja geplant. Aber Vilja und Kenzo haben mich überfahren. Und dann noch zwei Riesenwürfe mit 6 und 7 Babys. Wenn ich dran denke was hier los sein wird, wenn 13 Halbstarke hier rumtoben möchte ich am liebsten meine Koffer packen. Im moment sind sie ja noch sehr plegeleicht und liegen bei Mama in der Kiste, aber in 6 Wochen wird hier das Chaos herrschen. Bin gespannt wie wir das meisten werden.

Anfang 2010

Leider liegen Freud und Leid sehr dicht beieinander. Im Februar mußte ich zwei meiner Babys gehen lassen. Marlon hatte eine Lympfdrüsenenzündung und Colada mußte eingeschläfert werden weil sie an Fip erkrankt war. Es hat sehr weh getan die beiden ziehen zu lassen, aber ich hatte eine schöe Zeit mit ihnen. Die Anderen sind kerngesund und entwickeln sich prächtig.

Auf Ausstellungen haben wir sehr gut abgeschnitten und irgendwann im Sommer wird es die ersten Babys geben.

Worüber ich sehr angenehm überrascht bin, 1995 war das Niveau der Aussteller nicht gerade das Beste, aber inzwischen hat sich das geändert, fast alle Züchter die ich auf Ausstellungen getroffen habe sind wirkliche Katzenliebhaber. Die Geschäftemacher, die das schnelle Geld machen wollen (die gab es 1995 zu Massen) sind kaum noch zu finden. So macht es auch wieder richtig Spaß auf Ausstellungen zu gehen.



Ende 2009 So nun ist es Anfang November und alle sind da. Es macht riesigen Spaß. Es ist einfach schön wieder eine kleine Bande von Norwegern um sich zu haben. Leider mußten viele meiner Pflanzen ins Treppenhaus umziehen. U.a. ein 2.20 meter hoher Elefantenfuß, aber ein Kratzbaum sieht an seinem Platz auch nicht schlecht aus. grins. Man kann sich vorstellen was 5 kleine Norweger so in der Wohnung anstellen, bei uns ist jetzt immer was los. Bis vor kurzem habe ich abends vorm Fernsehn Stümpfe gestrickt, das kommt nicht mehr in Frage, da alle auf mir sitzen und genau überwachen, daß sie nicht zu kurz kommen bei den Streicheleinheiten.



(c) 2005-2023 by Ralf Schmitt

http://www.schmitt-soft.de